Posts mit dem Label buchmesse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label buchmesse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, März 12, 2009

Leipziger Buchmesse - Wo anfangen?

Buchmesse in Leipzig. Ich denke, man kann von einer rennomierten Veranstaltung sprechen. Neben dem Messetreiben in den Hallen an der A14 stehen auch die Kneipen Innenstadt ganz im Zeichen der Literatur. Ich finde, dass das unserer "Kulturstadt Leipzig" sehr gut steht.

Aber dennoch fühle ich mich gerade sehr verzweifelt.

Zu gern würde ich den vielen jungen Autoren lauschen, die hier und da ihre Werke zum Besten geben. Aber wo anfangen? Ich habe keine Lust, mich durch die Feuilletons zu kämpfen und mir dort mühselig herauszusuchen, was mich interessieren könnte. Die meisten Bücher, die ich lese, lese ich (entweder, weil ich muss) oder auf Empfehlung. Hat nicht jemand einen Tipp für mich? Wo fängt man an, wenn man in der Regel zu denen gehört, die im Buchladen eigentlich nur die Tische mit den Bestsellern beachten und sich auch sonst auf die Bestsellerlisten von Spiegel und Co. verlassen?

Bisher war ich zwei Mal auf der Buchmesse. Jedes Mal verließ ich das Gelände mit dem Gefühl, alles und nichts gesehen zu haben und dass es der Gang in den Buchladen eigentlich auch tut. Wie sind eure Erfahrungen? Was mach ich nur falsch?

Ein Potpourri verschiedener Autoren kann man heute abend übrigens zur Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei erleben. Aber selbst da muss man sich ja ENTSCHEIDEN, wo man hingeht.

Zum Schluss vielleicht doch noch ein Lichtblick. Ich finde, der MDR hat das Thema Buchmesse ganz gut aufbereitet. Hier gibt es auch eine überschaubare Auswahl an Veranstaltungstipps für die einzelnen Tage.

Besucher